Morrien — Wappen derer von Morrien Die Herren von Morrien gehörten im Mittelalter und in der frühen Neuzeit zu den führenden westfälischen Adelsfamilien (Ritterstand). Der Name ist ein Übername und entstand aus Morian, da die von Morrien überzeugt waren,… … Deutsch Wikipedia
Morrien (Begriffsklärung) — Morrien oder Morriën ist der Name des im Mannestamme erloschenen westfälischen Adelsgeschlechts von Morrien, siehe Morrien folgender Personen: Adriaan Morriën (1912–2002), niederländischer Lyriker, Erzähler, Essayist und Literaturkritiker Georg… … Deutsch Wikipedia
Adriaan Morriën — (* 5. Juni 1912 in Velsen; † 7. Juni 2002 in Amsterdam) war ein niederländischer Lyriker, Erzähler, Essayist und Literaturkritiker. Er schrieb in niederländischer und deutscher Sprache. Inhaltsverzeichnis 1 Werk 2 Veröffentlic … Deutsch Wikipedia
Der Fall Franza — ist ein unvollendeter Roman von Ingeborg Bachmann, der 1966[1] abgebrochen wurde. Im selben Jahr las die Autorin im NDR Hannover aus dem Werk[2]. Ingeborg Bachman hat in dem Fragment unter anderem ihre Ägypten/Sudan Reise vom Frühjahr 1964… … Deutsch Wikipedia
Falkenhof-Museum — Die Villa Reni ist ein karolingisches Königsgut, das vermutlich Ende des 8., Anfang des 9. Jahrhunderts angelegt und zur Keimzelle der heutigen Stadt Rheine wurde. Die erste urkundliche Erwähnung der Villa Reni stammt aus dem Jahre 838 … Deutsch Wikipedia
Falkenhof (Rheine) — Die Villa Reni ist ein karolingisches Königsgut, das vermutlich Ende des 8., Anfang des 9. Jahrhunderts angelegt und zur Keimzelle der heutigen Stadt Rheine wurde. Die erste urkundliche Erwähnung der Villa Reni stammt aus dem Jahre 838 … Deutsch Wikipedia
Gruppe 47 — Als Gruppe 47 werden die Teilnehmer an den deutschsprachigen Schriftstellertreffen bezeichnet, zu denen Hans Werner Richter von 1947 bis 1967 einlud. Die Treffen dienten der gegenseitigen Kritik der vorgelesenen Texte und der Förderung junger,… … Deutsch Wikipedia
Viermund — Wappen derer von Viermund (Siebmachers Wappenbuch 1605) (Von) Viermund ist der Name einer Adelsfamilie (auch Virmont, Virmond, Virmund, Viermundt, Viermündt, Viermünden, Virminne, Virmin oder Viermyn), die ursprünglich aus dem hessischen Ort… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Ketteler zu Neu-Assen — Wilhelm Ketteler (* um 1512 Assen; † 18. Mai 1582 Coesfeld) war Fürstbischof von Münster. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Familie, Ausbildung und beruflicher Aufstieg 1.2 Fürstbischof in Münster 1553–155 … Deutsch Wikipedia
Wilhelm von Ketteler — Wilhelm Ketteler (* um 1512 Assen; † 18. Mai 1582 Coesfeld) war Fürstbischof von Münster. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Familie, Ausbildung und beruflicher Aufstieg 1.2 Fürstbischof in Münster 1553–155 … Deutsch Wikipedia